"Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt."
Das Arbeiten nach christlichen Werten versteht sich im Pfarrkindergarten als Schwerpunkt. Wir wollen eine Atmosphäre des Vertrauens, der Geborgenheit, Harmonie, Wertschätzung und Sicherheit schaffen. Geleitet von der Botschaft Jesu Christi versuchen wir prägende Werte wie Mitmenschlichkeit, Liebe und Achtung des Anderen zu vermitteln.
Große Bedeutung haben Feste, Bräuche und Traditionen. Hier wird das christliche Miteinander von Kinder und Eltern und die Zugehörigkeit zur Pfarre/Kirche lebendig. Wir sind offen für die Betreuung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen, Kinder deutscher und nichtdeutscher Muttersprache sowie für Kinder aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften. Alle Kinder und ihre Familien sind bei uns willkommen!
Wir führen in unserem Kindergarten 2 Gruppen, die Wiesengruppe im Erdgeschoss, die Wolkengruppe im Obergeschoss. Die Kinder sind ihrer Stammgruppe zugeteilt, dort finden sie auch ihre Pädagogin und Betreuerin als Bezugspersonen, können aber im gesamten Haus Spielbereiche nutzen. Viele Lernangebote werden von uns gruppenübergreifend durchgeführt, auch Räumlichkeiten werden von beiden Gruppen gemeinsam genutzt. So treffen sich die Kinder aus beiden Gruppen täglich zB bei der Jause, im Bewegungsraum und im Garten.
Die Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp ist eine ideale Ergänzung zu unserem pädagogischen Ansatz nach christlichem Leitbild. Unsere Kinder sind offen und frei von festgefahrenen Verhaltensmustern, das bietet eine optimale Voraussetzung, auf spielerische Art und Weise Grundlagen für eine naturgemäße und gesunde Lebensweise zu legen. Wir wollen die Kinder sensibel machen, achtsam mit ihrem Körper, mit ihrer Gesundheit und mit ihren Bedürfnissen umzugehen.
Die Kneipp´sche Lehre beruht auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung. Diese werden in verschiedensten Angeboten regelmäßig und spielerisch in den pädagogischen Alltag integriert und umgesetzt.