Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Wofür wir stehen
  • Haus und Garten
  • Team
  • Tagesablauf
  • Vormerkung
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Wofür wir stehen
  • Haus und Garten
  • Team
  • Tagesablauf
  • Vormerkung

Inhalt:

Spielen

Das Spiel ist die wichtigste Lernform des Kindes, es hat in unserem Kindergarten einen zentralen Platz.

Im Spiel werden soziale, emotionale und kognitve Kompenzen erworben und gefördert. Kinder treten im Spiel miteinander in Kommunikation und erweitern dadurch ihre Sprachkompetenz.

Kinder setzen sich im Spiel aktiv und intensiv mit sich und ihrer Umwelt auseinander. Sie bilden im Spiel alle Hirnareale aus, die sie für weiteres Leben benötigen.

Im Freispiel können Spielbereiche, Spielpartner und Spieldauer frei gewählt werden. Wir Pädagoginnen helfen, leiten an, beobachten und betreuen Kinder im Spiel. 

zurück

"Spielen befreit,
Spielen verbindet,
Spielen ist Dünger für das Gehirn
und Kraftfutter für Kinderseelen."

Hüther & Quarch, 2018

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

​Pfarrkindergarten Grundlsee
Bräuhof 118, 8993 Grundlsee 
Tel.: 03622/8511
E-Mail: kiga.grundlsee@graz-seckau.at

Erhalter: Pfarrer Dr. Michael Unger

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen